Hallenbad, Frauenfeld
Projektwettbewerb 3. Preis 2018
Bestehender Aussenraum des Landschaftsarchitekten Ernst Cramer,
Neubau Bade- und Schwimmbecken, Restaurations- und Wellnessbereich
Auftraggeber: Stadt Frauenfeld
Bäderplanung: Beck Schwimmbadbau AG
Statik: Synaxis AG
GF / Volumen: 7‘366m2 / 40‘659m3 (SIA 416)
Visualisierungen: MAMMUTLAB
Das 1973 in Betrieb genommene Sportbad genügt in mehrerer Hinsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Das Areal wird westlich durch die Murg und östlich durch den Kanal mit den jeweils dazugehörenden Grünzügen eingefasst. Diese städtebaulich besondere Lage verleiht der Anlage einen beinahe inselartigen Charakter. Die architektonische Setzung des Neubaus erfolgt in gleicher Ausrichtung zum Bestandsgebäude. Mit einer klaren Positionierung, als eine Art Rücken der Anlage, wird die bestehende Anordnung der Aussenanlage weiter bewahrt und gestärkt. Zwischen Neubau und Kanal wird ein öffentlicher Empfangsraum aufgespannt, welcher mit seinem natürlichen Gefälle in die Eingangshalle leitet und somit eine adäquate Adressbildung generiert. Die gemeinsame 2-geschossige Eingangshalle für Hallen- und Freibad beinhaltet die Kassen, Ticketautomaten, den Shop und eine Kaffeebar. Von hier aus erfolgt die direkte Erschliessung zum Hallenbad, Freibad und Restaurant. Der Zugang zum Hallenbad erfolgt für die Schulklassen und Vereine ebenerdig über die Gruppengarderoben und Duschen und führt direkt zum, im Erdgeschoss liegenden, wettkampftauglichen Schwimmbecken. Die übrigen BesucherInnen bewegen sich über die im 1.Obergeschoss angeordneten Garderoben und Duschen direkt auf die, gegenüber dem Schwimmbecken ein Geschoss höher liegende, „Plauschebene“ mit Kinderbecken, Nichtschwimmer-/ Mehrzweckbecken, dem Sprudelbecken mit Aussenbereich sowie Zugang zu den Rutschbahnen. Das auf der unteren Ebene liegende Schwimmbecken steht in einem direkten räumlichen Bezug mit den aussen diagonal angelegten Wasserbecken. Die obere Ebene stellt die direkte Verbindung über das aussenliegende Sportschwimmbecken her.